Wettbewerb 1. Preis 2023

Südliche Wöhlerstraße Leverkusen

Urbane Transformation

Unser gemeinsamer Entwurf mit HPP Architekten ist für die städtebauliche Studie „Südliche Wöhlerstraße – Leverkusen-Wiesdorf“ einstimmig von der Jury mit dem 1. Rang prämiert worden und nun Grundlage für eine nachfolgende Bauleitplanung. Leitidee des Entwurfs ist es, die denkmalgeschützte Siedlung Anna II mit der Leverkusener Innenstadt zu verbinden. Dazu wurden städtebauliche Strategien ausgearbeitet, die im Wesentlichen die Verkehrssituation aufwerten, zwischen den konträren Stadtstrukturen vermitteln, einen qualitativ hochwertigen Stadteingang gestalten mit einem Hochpunkt, sowie einer Transformation des bisherigen Hinterhofs zu einem begrünten Innenhof.

Erhöhte Grünbilanz

In Anlehnung an die gegenüberliegende Gartenstadt umspielen organische Formen die Architektur des Neubaus an der Wöhlerstraße. Durch ein Maximum an Grünflächen entstehen wertvolle Aufenthaltsräume und Blickachsen zu wichtigen Gebäudeteilen. Eine Mischung aus zukunftsfähigen Bäumen und mehrstämmigen Solitärs schafft ein lebendiges Stadtgrünkonzept. Pflegeleichte Staudenmischpflanzungen bieten einen biodiversen Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Das Quartier setzt auf Blaue und Grüne Infrastruktur: Alle Dächer und Tiefgaragen sind begrünt, ebenso Teile der Fassaden. Im Innenbereich sorgt eine intensive Begrünung mit wasserspeichernden Drainagematten für pflanzenverfügbares Wasser. Oberflächenwasser wird in bodenbündige Grünflächen oder versickerungsfähige Wege eingeleitet, auch die Regelentwässerung unterstützt die Grundwasserneubildung. Klimaresiliente Bäume sorgen für attraktive Aspekte zu jeder Jahreszeit.

Zurück
Zurück

PANDION Albertussee Düsseldorf

Weiter
Weiter

Clouth Quartier Köln